Unsere anderen Mitteilungsblätter finden Sie hier:

Mageta Verlag

Mehr Mitteilungsblätter in der Region finden Sie hier:

Mageta Verlag
Mitteilungsblatt Höchberg

HÖCHBERG

Baumpaten zur feierlichen Baumtaufe eingeladen

In der letzten Maiwoche lud der Markt Höchberg alle Baumpaten der neuen Allee am verlängerten Grundweg zu einer kleinen, feierlichen Baumtaufe ein.
Elf der insgesamt 32 Bäume, die anlässlich der 1275-Jahr-Feier im Jahr 2023 entlang der bei Spaziergängern und Radfahrern beliebten Strecke gepflanzt wurden, hatten bereits einen Paten gefunden. Zu den Paten zählen Unternehmen, Vereine sowie zahlreiche engagierte Bürgerinnen und Bürger, die mit ihrer Baumpatenschaft ein wachsendes Zeichen für den Klimaschutz in Höchberg setzen wollen. Bürgermeister Alexander Knahn begrüßte die anwesenden Gäste herzlich und zeigte sich erfreut über das große Engagement: „Jeder dieser Bäume ist nicht nur ein Geschenk an Höchberg, sondern auch an zukünftige Generationen.“ Die Baumpatenschaften in Höhe von je 1.500 Euro decken die Kosten für Anschaffung und Pflege der jungen Bäume.
„Damit entlasten Sie uns als Gemeinde und unterstützen aktiv den Klimaschutz und die Artenvielfalt vor unserer Haustür“, betonte Knahn.
Als sichtbares Zeichen der Baumpatenschaft wurden an diesem Tag gleich Schilder mit den Namen der jeweiligen Paten an die Bäume angebracht. Bei der Auswahl der Baumarten – darunter klimaresistente Obstbäume, Winterlinden, Eichen und Ulmen – sowie der Gestaltung der Flächen rund um die Baumscheiben wurde großer Wert auf Blühvielfalt gelegt, als Beitrag zur Förderung der Biodiversität und zur Schaffung neuer Lebensräume für Kleinstlebewesen.
Durch die Pflanzung wird der Wirtschaftsweg, der auch zur Kapelle zum guten Hirten führt, nicht nur optisch aufgewertet – die wachsenden Bäume werden in Zukunft auch wertvollen Schatten spenden, der angesichts der klimatischen Veränderungen immer mehr an Bedeutung gewinnen wird.

Im Bild: Herzlichen Dank an die Baumpaten (nicht alle auf dem Foto repräsentiert): Die BürgerstromWest eG, der CSU-Ortsverband, die finvestec GmbH, die Firma Guckenberger GmbH, der Kapellenverein Zum guten Hirten, die RSB Rudolstädter Systembau, Petra und Burkhard Biel, Gerhard Götz und Sonja Welsch, Christel und Arnulf Knahn, Reina und Herbert Kordwig sowie Cordula und Alexander Wilhelm. Foto Daniela Hartlieb