Unsere anderen Mitteilungsblätter finden Sie hier:

Mageta Verlag

Mehr Mitteilungsblätter in der Region finden Sie hier:

Mageta Verlag
Mitteilungsblatt Höchberg

HÖCHBERG

Höchberger Kirchweih 2025 - klein, aber oho!

Die diesjährige Kirchweih, die erstmals ohne klassischen Jahrmarkt und verkaufsoffener Hauptstraße durchgeführt wurde, konnte sich durchaus sehen lassen. Denn auch wenn sie in kleinerem Rahmen stattfand, war doch einiges geboten und lockte zahlreiche Gäste.
Rund um die Kirche Mariä Geburt und die Grundschule haben etliche Höchberger Vereine und Institutionen, wie der Seniorenbeirat, die Bürgerstiftung, der CSU-Ortsverein, die DLRG, die Schlepperfreunde Helmstadt, der EKS Förderverein und der Missionsarbeitskreis die Chance genutzt, sich vorzustellen und kleine Mitmach-Aktionen vorbereitet. Vor allem für Kinder gab es jede Menge Abwechslung: sei es beim Dosenwerfen der Handballer, beim eigenhändigen „Haus löschen“ der Freiwilligen Feuerwehr Markt Höchberg, beim Töpferangebot des Singkreises oder beim Erstellen eigener Kunstwerke des Zwergenateliers. Hingucker war auch der selbst gezimmerte Zirkuswagen von Peter Bögelein, wo es selbstgemachtes Popcorn und frische gebrannte Mandeln gab. Einzig auf das angekündigte Kinder-Karussell musste verzichtet werden, hatte der Anbieter doch die Absage des Kirchweih-Jahrmarktes seitens der Werbegemeinschaft gleichzeitig als Stornierung seiner Buchung verstanden.

Im Bild: Das Gewinnerpaar des diesjährigen Hammeltanzes (Mitte) mit Vertretern des Heimat- und Trachtenvereins Höchberg sowie Bürgermeister Alexander Knahn (links).